Microsoft .NET frisst CPU

Gelegentlich kann man feststellen, dass ein Prozess namens mscorsvw.exe einiges an CPU verbraucht. Das fällt besonders auf schwachen Geräten auf z.B. die mit Intel Atom Prozessoren.

Das liegt daran, dass nach jedem .NET-Update das .NET-System Teile von sich selbst vorcompiliert.

Die normale Lösung ist einfach dem Rechner so lange Zeit zu geben bis er komplett damit durch ist. Es sollte dann nicht mehr bis zum nächsten .NET-Update auftauchen. Bei mir war es leider nicht so, der Prozess kam ständig wieder und wieder und blockierte den Rechner immens.

Nähre Infos und die Lösung des Problems findet man z.B. hier http://techdows.com/2010/08/what-is-mscorsvw-exe-how-to-disable-it.html

In meinem Fall mit Windows 7 32bit:

C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\ngen.exe executeQueuedItems

–> Dann solange warten bis der Prozess durch ist (man sieht das schön in einem CMD-Fenster) und das Problem war gelöst.

 

Probleme mit digitalem Eingang 13 des Arduino

Ich hatte das Problem, dass ich einen einfachen Taster mit dem digitalen Eingang D13 des Arduino nicht abfragen konnte.

Lösung: Öfter mal die Doku lesen:

http://arduino.cc/en/Tutorial/DigitalPins

Hier steht, dass der Pin etwas schwerer als Eingang zu verwenden ist, da intern eine LED und ein Widerstand schon dran hängen. Deshalb kommt da bei einer lesenden PIN-Abfrage immer ein LOW-Pegel.

Also entweder einen anderen Pin benutzen oder einen externen PullDown-Widerstand zur Masse benutzen.

Probleme mit analogen Eingängen des Arduino

Ein Arduino-Projekt an dem ich gerade bastele übertrage ich gerade vom Breadboard auf das was später das Endprodukt werden soll.

Seltsamerweise kämpfe ich dabei mit ein paar Problemen die ich auf dem Entwicklungsbrett nicht hatte, obwohl ich einen baugleichen Arduino benutze.

So messe ich auf einem analogen Eingang die Spannung einer kleinen Solarzelle, um damit festzustellen wann Dämmerung ist (ich weiß es ginge auch mit einem einfachen Fotowiderstand, aber die Solarzelle hatte ich nun mal gerade zur Hand).

Auf dem Entwicklungs-Arduino hatte ich keine Probleme. Auf dem aktuellen “flattert” aber der Eingang wild hin und her wenn keine Solarzelle angeschlossen ist. Ein super Zufallsgenerator…

Zuerst dachte ich, setze ich den Eingang mit digitalWrite(Eingang,HIGH) auf den eingebauten pullUp-Widerstand, das ist aber kontraproduktiv, da die Solarzelle ja selbst eine Spannung erzeugt. Ein digtalWrite(Eingang, LOW) wird zwar vom Compiler akzeptiert, bringt aber nichts, da der Arduino keinen internen pullDown-Widerstand hat…

Lösung: Ein 1kOhm Widerstand zwischen Masse/Ground und dem Eingang. Dieser externe pullDown-Widerstand sorgt für einen Low-Pegel bei nicht gesteckter Solarzelle und stoppt das ständige Rauschen auf dem Eingang.